SCHWALLENBACH - Schloss

Ein Burgherr wurde bereits 1243 genannt, 1463 wurde der Ort samt Burg von den Böhmen zerstört. Danach wurde die Burg wieder aufgebaut und vermutlich zu Beginn des 17. Jahrhunderts zu einem Schlossbau umgestaltet.
Anfahrt: B3 bis Schwallenbach Nr. 27
Parken: Parkplatz an der Bundesstraße
Zugang: bewohnter Privatbesitz, Besichtigung nur von aussen möglich
zuletzt besucht: 05.10.2025

Geografische Länge 15° 24' 11"
Geografische Breite 48° 20' 23"

externe Links:
Lage von Schloss Schwallenbach und Freihof Rannahof auf Google Maps
Schloss Schwallenbach auf Burgen Austria
Schloss Schwallenbach auf EBIDAT
Schloss Schwallenbach auf NÖ Burgen online
Schloss Schwallenbach auf Wikipedia












SCHWALLENBACH - Freihof Rannahof

Die Errichtung des wehrhaften Freihofes erfolgte vermutlich im 14. Jahrhundert. Ab der Mitte des 15 Jahrhunderts bis zur Aufhebung 1783 war hier das Paulinerkloster untergebracht.
Anfahrt: Schwallenbach Nr. 1
Parken: Parkplatz an der Bundesstraße
Zugang: bewohnter Privatbesitz, Besichtigung nur von aussen möglich
zuletzt besucht: 05.10.2025

Geografische Länge 15° 24' 12"
Geografische Breite 48° 20' 27"

externe Links:
Freihof Rannahof auf Burgen Austria
Freihof Rannahof auf Nö Burgen online